- Admin
Vollwertiges Mitglied im VDH e. V.
Voller Freude und Stolz dürfen wir bekannt geben: Der Cane Corso Italiano e. V.
Der CCI e. V. wurde im Januar 2015 gegründet und am am 19.02.2015 offiziell im Vereinsregister Gütersloh, VR 1593, eingetragen. Der ursprüngliche Gedanke der Gründung war, allen InInteressierten und Liebhabern der Rasse, eine Plattform und Gemeinschaft zu bieten. Mit der Gründung und Entstehung der Gemeinschaft kam schnell der Wunsch nach Mehr. Die meisten Züchter im Verein strebten danach, die Rasse zu fördern und durch die neue Gemeinschaft besser und effektiver am Zuchtgeschehn teilnehmen zu können, so wurde der Zweck des Vereines ausgeweitet und es entstand der Rassehundezuchtverein des Cane Corso Italiano e. V..
Ganze 9 Monate später gelang es uns in Zusammenarbeit und Engagement mit den Züchtern, und Mitgliedern alle erforderlichen Voraussetzungen zu erfüllen, und somit konnten wir in kürzester Zeit den Antrag an den Verband für das deutsche Hundewsen e. V. auf vorläufige Mitgliedschaft stellen. Am 13.03.2017 wurden wir durch den Verband für das deutsche Hundewesen e. V. als vorläufiges Mitglied anerkannt und übernahmen die Betreuung für unsere geliebte Rasse.
Das Ziel war, und ist es nach wie vor, die Rasse Cane Corso Italiano, mit all ihren Eigenschaften in Deutschland besser zu etablieren sowie Aufklärungsarbeit zu leisten. Ebenso die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Rasse, ihre Eigenschaften, den Standard, die Zucht, Haltung und Führung der Rasse. Aufklärung über kontrollierte und unkontrollierte Hundezucht, Hilfestellung in allen Fragen rund um den Cane Corso.
Die Unterstützung der Mitglieder bei der Aufzucht und Ausbildung ihrer Hunde. Hilfestellung von A bis Z. Wir wollen mit diesem Verein die Gemeinschaft fördern, Treffen und Veranstaltungen organisieren, und besonders die Zucht unserer Rasse fördern. Sei es die Zucht, Aufzucht des Welpen, oder die Haltung und Förderung des Cane Corso. Als moderner Verein fördern wir die verantwortungsbewusste Zucht und Gesunderhaltung dieser wunderbaren, robusten Rasse.
Nach wie vor das Ziel immer im Auge, gesunde und rassetypische Cane Corso zu züchten, die in allen Bereichen, ob als Familienhund, Fährten-, Rettungs-, oder Begleithund.
Über zwei Jahre stand ausschließlich im Fokus die geforderten Anforderungen zu erfüllen für die ordentliche Mitgliedschaft im VDH e. V., es war eine sehr lehrreiche Zeit, aber auch eine sehr steinige und schwere Zeit bis zum November 2019. Im November 2019 hatten wir bereits die Anforderungen für die ordentliche Mitgliedschaft erfüllt und reichten den Antrag auf ordentliche Mitgliedschaft ein. Nun können wir stolz verkünden, dass wir seit Mai 2020 ordentliches Mitglied im VDH e. V. sind, und möchten uns bedanken. Wir danken allen Vereinen im VDH e. V. für die positive Abstimmung.
Wir danken allen Mitgliedern, welche stetig geholfen haben unsere Ziele zu verwirklichen. Danke an die Mitarbeiter des VDH e. V., Zuchtrichter, Züchter und Deckrüdenhalter, für die stetige Unterstützung in all der Zeit.
Ein besonderer Dank an Frau Gisa Schicker welche immer ein offenes Ohr, und auch konstruktive Kritik hatte in all der Zeit, und uns immer Mut zugesprochen hat weiterzumachen.
An meine Vorstandskollegen das größte Dankeschön für die geopferte Zeit, und für den stetigen Rückhalt und die Unterstützung.
Marcello Pala - 2. Vorsitzender
Viviana Paradiso - Zuchtleitung
Bianca Boemanns Siepmann - Kassenwart
Matthias Jeschke - Schriftführer
Das respektvolle „Miteinander“ hat uns gemeinsam zum Ziel geführt und ich hoffe von Herzen, dass wir gemeinsam, für unsere geliebte Rasse, noch viele Hürden zusammen nehmen.
1. Vorsitzende - Marina Jeschke
