Welpenpreise & Züchterwahl
Welpenpreis aus kontrollierter Zucht mit strengen Auflagen zur Zucht ab
1.400,00 €.
Welpenpreis aus unkontrollierter Zucht mit wenig bis gar keinen Auflagen, da entweder in keinem Verein gezüchtet wird, welcher keine Auflagen hat oder private Züchter, ab 600,00 Euro.
Die meisten Käufer fragen sich woher dieser Preisunterschied kommt und bekommen meistens die unqualifizierte Antwort:
Der Unterschied ist NUR, das der günstige Welpe keine Papiere hat. Den meisten Familien und Welpenkäufern sind Papiere egal, denn sie möchten ja mit dem neuen Familienmitglied nicht züchten oder gar auf eine Ausstellung gehen!
Leider ist es ein Trugschluss, dass Papiere unwichtig sind, da man weder züchten noch ausstellen möchte. Papiere (wenn sie denn von einem Verein mit hohen Auflagen zur Zucht sind), sind das "Minimieren des Risikos", einen genetisch kranken Hund zu kaufen.
Natürlich kann auch der seriöseste Züchter nicht zu hundert Prozent garantieren, dass der Hund niemals krank werden wird. Auch die gewissenhaftesten Züchter sind nur Menschen und können nur nach bestem Wissen und Gewissen die Zucht betreiben.
Papiere zeigen Ihnen den Stammbaum und die Vorfahren des Welpen über Generationen, ebenso wie die Ergebnisse über die Hüftgelenkdysplasie. Ein gewissenhafter Züchter wird die HD Auswertungen von einem anerkannten Gutachter vorlegen können und nicht lediglich von einem Tierarzt.
Viele Tierärzte haben nicht die Komepetenz, solche Auswertungen zu tätigen. So kann man über Generationen verfolgen, welche gesundheitlichen Ergebnisse die Ahnen hatten.
Entscheiden Sie sich für einen Welpen ohne Papiere, vielleicht auch ohne gesundheitliche Belege laufen Sie größere Gefahr sich einen eventuell nicht gesunden Welpen ins Haus zu holen. Oft ist es auch so, dass bei Züchtern welche Tiere verpaaren, diese aber keine Papiere haben, diese nichtmals wissen ob die Elterntiere mit einander verwandt sind.
Inzucht ist immer ein großes Thema, wenn es um die Gesundheit geht. Hat man in den Augen der meisten Welpenkäufer diese "unwichtigen" Papiere, kann man genau nachvollziehen, welche Ahnen der Welpe hat und viel damit nachverfolgen. Unter anderem welche gesundheitlichen Auswertungen die Eltern haben.
Bitte hinterfragen Sie schon im Vorfeld, dass angeblich gute und seriöse Welpenschnäppchen eines angeblichen Rassetieres im Internet. Ein seriöser VDH Züchter wird nicht den Welpen für kleines Geld verkaufen, da er ansonsten seine ganzen Unkosten und Untersuchungen finanziell nicht decken könnte.
Achten Sie auch unbedingt auf die "angeblichen" Ahnentafeln. Schauen sie sich genau den Zuchtverband an und welche Voraussetzungen dieser Verband hat, damit ein Tier überhaupt in die Zucht gehen darf. Ist der Wurf in Deutschland sollte der Welpe auch deutsche Papiere erhalten, hinterfragen Sie, kein seriöser Züchter wird es Ihnen übel nehmen.
Der Welpe/Hund
-
Achten Sie auf das Wurfdatum.
-
Welpen sollten frühstens ab der 8. Lebenswoche abgegeben werden.
-
Die Hunde des Züchters sollten einen guten, gepflegten und gesunden Eindruck machen.
-
Der Welpe sollte gechipt sein.
-
Welpen sollten mehrfach entwurmt, grundgeimpft mit Impfpass und Gesundheitszeugnis (Wurfabnahmeprotokoll) verkauft werden.
-
Es sollten Nachweise über die HD Auswertungen vorzeigbar sein
HD A = HD-Frei
HD B = HD-Verdacht
HD C = leichte HD
HD D = mittlere HD
HD E = schwere HD
In einem seriösem Verein ist es Pflicht, von einem unabhängigem Gutachter die Hüfte auswerten zu lassen. Ebenso, wie Vorgaben von Voraussetzungen, bis zu welchem Grad gezüchtet werden darf. Aufgrund des kleinen Genpools unserer Rasse, ist die Zucht bis einschließlich einer C ausgewerteten Hüfte eingeschränkt möglich, wenn der Partner mindestens eine B Auswertung hat.
Der Kaufvertrag
-
Schließen Sie mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag ab in welchem enthalten sind:
-
vollständiger Name und die Anschrift des Verkäufers und des Käufers.
-
Name, Wurfdatum, Zuchtbuchnummer, Chipnummer des Welpen.
-
Gesundheitszustand des Welpen und evtl. Mängel
-
Kaufpreis und Zahlungsart
-
Übergabetermin des Welpen